Diese 12-seitige Pyramide ist schon mit etwas mehr Arbeit verbunden.Insgesamt besteht diese schon fast runde kegelförmige Pyramide aus 32 Glasteilen, je 12 für die Pflanzenschale und 12 für die Spitze. Die vier freien Felder im mittleren Segment bilden die Öffnung nach vorne.
Ich empfehle für die Seiten ein farbloses Glas mit nur wenig Struktur, damit die Transparenz erhalten bleibt. Im abgebildeten Beispiel habe ich Spectrum 100 K verwendet. Das ist trotz der deutlichen Struktur noch sehr transparent in der Durchsicht.